Neubau einer Aluminiumbrücke über die Bahn und das Adlergestell Gleislinse in Berlin
gebaut in 2 zusammengesteckten Längsteilen
Der Fuß- und Radweg beginnt unmittelbar am Knotenpunkt Wagner-Régeny-Straße / Igo-Etrich-Straße. Er verläuft ansteigend auf einer Rampe über die ehemalige Gleislinse, quert die Anlagen der Deutschen Bahn und die parallel verlaufende Bundesstraße B 96a (Adlergestell) bei der Sonnenallee und endet nördlich der Neltestraße am Adlergestell.
74,10 m Gesamtlänge und 5,00 m lichte Breite
 |
Einzelstützweiten 35,56 m | 38,10 m |
zwei Längsteile wegen unserem 5,00 m breiten Hallentor
 |
Bereit zu Abfahrt im Werk in Engen. Gefahren wird in drei aufeinander folgenden Nächten. |
 |
Der Schwertransport war mit bis zu 18 Begleitfahrzeuge gleichzeitig unterwegs.
|
 |
Auch der Einhub erfolgte Nachts. Oben im Bild sieht man die 8,00 m lange Traverse.
|
 |
Der 500to Kran am Abend vor dem Einhub der Brücke |
 |
Restarbeiten am Morgen nach dem Einhub |
Sie interessiert der Preis für eine Aluminiumbrücke?
Gerne erstellen wir für Ihr Projekt ein verbindliches und völlig kostenloses Angebot.